Über

SkySurfer

Über Umwege zur Webentwicklung

"Es ist frustrierend, wenn die eigene Webseite nach viel Aufwand nicht bei Google erscheint."

Fasziniert von den potentiellen Möglichkeiten einer Drohne (siehe DHL-Projekte) habe ich 2017 begonnen, eigene sogenannte Quadrocopter zu bauen und zu fliegen. Angetrieben von der Überzeugung, dass aus dieser Vogelperspektive auch Bild- und Videomaterial mit bestechendem WOW-Effekt entstehen, bin ich der Überlegung nachgegangen, ob es für diese Dienstleistung einen Markt gibt. Hinzu kam der Wunsch, eine eigene Tätigkeit zu finden, welche mir Spaß macht und ich mein eigener Chef sein kann.

"Anstatt loszulegen, kamen ständig neue Fragen auf."

Zu Beginn stand ein langer Lernprozess in vielen Bereichen an. Wie funktioniert das Zusammenspiel von Elektronik und Motorik, welchen Zusammenhang haben Drehzahl, Gewicht und Leistung des Akkus? Welche Kamera eignet sich für Aufnahmen? Was benötigt man, um auf Social-Media den besten Inhalt zu produzieren? Welches ist die ideale Plattform? Instagram oder TikTok? Wie funktioniert der Algorithmus von Instagram? Welche Länge und Videoformat sind geeignet?

Brauche ich nicht auch eine eigene Webseite?

"Ich musste mir irgendwann eingestehen, dass eine schnelle Umsetzung nicht mit dem Anspruch an eine hochwertige, häufig besuchte Seite zu vereinbaren war."

Da bereits mit dem Bau von Drohnen sowie der Recherche über Social Media viel Aufwand verbunden war, wollte ich es bei einem Baukasten für Webseiten belassen, wie sie zum Beispiel von Wix oder Jimdo angeboten werden.

Das Ergebnis war jedoch nur bedingt zufriedenstellend und überbordende Videos und Bilder machten die Seite sehr schnell sehr langsam. Ganz zu schweigen von der Optimierung für mobile Endgeräte mit verschiedenen Browsern und Betriebssystemen. Schlussendlich war aus der inklusiven SEO nicht ersichtlich, warum die Seite auf Google zuerst nicht und später schlecht gelistet wurde.

Parallel gab es Anfragen, ob ich nicht eine weitere Webseite erstellen könnte. Gefrustet vom Ergebnis der Baukasten-Webseite und dem Wunsch ein optimales Ergebnis abzuliefern, habe ich mich entschieden einen Kurs zu belegen und mir das notwendige Wissen selber anzueignen.

Die Webentwicklung ist ein großes Feld in dem man sich schnell in Begrifflichkeiten verliert. PHP, CSS, JS, jQuery sind nur einige Bausteine für eine Webseite – nicht zu vergessen die Meta-Tags mithilfe derer man auf Google gefunden werden soll.

Dieses Wissen und die gesammelten Erfahrungen habe ich in einem Blog nach Themenfeldern zusammengefasst, falls du mehr über dieses Thema oder meine Projekte (Drohnen, Neugründungen und Webentwicklung) wissen möchtest.

circuit board
Coding a website

Meine Ratgeber

Falls du selber eigene Webseiten entwickeln möchtest, kann ich dir diese Plattform empfehlen!
Falls du deine eigene Webseite bereits erstellt hast, kann ich dir dieses Buch wärmstens empfehlen!
Du möchtest dich mehr mit Drohnen beschäftigen? Lerne den Experten kennen!