Eine eigene Webseite – Investment oder Ausgabe?

Der Online-Auftritt ist mit einer der wichtigsten Assets deiner Firma. Es ist die erste Adresse, an die sich Interessierte wenden, wenn sie Informationen über deine Produkte bzw. Dienstleistungen erfahren möchten. In der Regel landet ein Kunde über eine Suchmaschine, in weniger Fällen über eine Firmendatenbank, auf deiner Webseite.

So weit so gut, hier trennt sich nun die Spreu vom Weizen:

Denn für deinen Online-Auftritt kann der erste Kontakt auch der letzte sein, wenn die gesuchten Informationen nicht zu finden sind, die Webseite unübersichtlich oder schlichtweg nicht kompatibel ist und einen veralteten Eindruck macht (Stichwort: mobile Ansicht).

Investment oder Ausgabe

„Der Kunde bewegt sich im Internet auf leisen Sohlen.“

Für viele bestehende Unternehmen ergibt sich trotz (oder gerade wegen) voller Auftragsbücher nicht, warum sie der Webseite eine starke Gewichtung zukommen lassen sollen. Das Geschäft läuft doch, oder?

Im Grunde ist es wie bei einem Ladengeschäft: Am Ende des Tages zählt der Umsatz und nicht die Anzahl der Besucher. Was aber, wenn viele Kunden auf der Türschwelle umdrehen oder nach kurzer Verweildauer ohne Einkäufe den Laden verlassen?

„Was würdest du machen, wenn Kunden auf der Türschwelle umdrehen?“

Eine gute Webseite kann zum besten Vertriebler (Vorteile einer Webseite findest du hier) werden, darüber entscheiden generell drei Faktoren: Die Online-Strategie, Funktionales Webdesign und SEO (Suchmaschinenoptimierung).

Ein ansprechendes Design mit einer einfachen Menüführung und CTA-Button (Call-To-Action) schafft Vertrauen. Der Besucher merkt, dass du auch in der digitalen Welt Qualität ablieferst und auf die Bedürfnisse des Kunden eingehst.

Doch wie macht man auf sich aufmerksam, wenn grundsätzlich alles bei Amazon zu bekommen ist? Zusätzliche Informationen zu den Produkten helfen die Reichweite zu erhöhen. Immer mehr Kunden wünschen sich Transparenz, Erfahrungswerte sowie weitere Informationen zur Herkunft der Produkte. Auch das Verständnis bei lokalen Firmen zu kaufen, ist nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ins Bewusstsein gerückt (Wichtig für SEO und SEA).

„Wer online nicht gefunden wird, der existiert nicht.“ - SEO Weisheit

Zentraler Punkt ist, dass deine Webseite mehr kann, als nur das triste Briefkasten-Dasein zu pflegen, wie es bei vielen KMU’s der Fall ist. Lass uns deine bisherigen Ausgaben für Domain und CMS nutzen, den nächsten Schritt zu machen und um das wahre Potenzial deiner Webseite auszuschöpfen. So wird deine Ausgabe schließlich zum Investment!

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Du darfst ihn gerne teilen!