Website-Services
im Überblick

Versetze dich in die Lage deines Kunden - wonach suchst du?
Eine erste Seite (Landing Page) ist schnell entworfen, aber damit dein Online-Auftritt überzeugt, müssen viele kleine Schritte erledigt werden. Schließlich kannst du davon ausgehen, dass sich deine Kunden bereits vorab bestens informiert haben und nun gezielt nach weiteren Informationen auf deiner Seite suchen. Ist es lediglich eine Telefonnummer oder die Möglichkeit online einen Termin zu vereinbaren? Oder bist du Spezialist auf einem bestimmten Gebiet und für die Kaufentscheidung benötigen deine Kunden Fachinformationen?
Eine unübersichtliche Seite, zu viel Werbung von Dritten oder die fehlende Kompatibilität mit dem jeweiligen Browser können potentielle Kunden schnell in die Flucht schlagen. Außerdem geht der Trend hin zu sogenanntem Content Marketing. Google belohnt deine Webseite mit einer höheren Platzierung, wenn deine Seite authentisches Wissen bereitstellt.
Wissen vermitteln ist das neue Marketing
Hast du deine E-Mail Adresse schon einmal für kostenlose e-Books, Broschüren oder gratis Bücher online eingetragen, weil der Titel vielversprechend war oder das Thema dich grundsätzlich interessiert hat? In der Folge wirst du nun immer wieder auf diesen Themengebieten per E-mail kontaktiert oder dein Spam-Ordner füllt sich eben mit diesen Themen?
Auch wenn es so mancher, fragwürdiger Anbieter mit den oben aufgezählten Lektüren – politisch korrekt ausgedrückt – etwas zu gut meint, steckt ein von Google gut gemeinter Ansatz dahinter. Diese Art von Marketing nennt man Content Marketing und soll vor allem Wissen vermitteln. Google möchte, dass du dein Fachwissen und deine Autorität unter Beweis stellst, indem du in hochwertige Inhalte auf deiner Webseite investierst: „Teaching is the new marketing.„
Du stehst noch ganz am Anfang?
Und wenn bisher außer der Notwendigkeit nach einer Webseite noch kein Konzept steht? Gar kein Problem, ich helfe gerne aus und entwerfe mit gezielten Fragen ein Konzept nach Maß, welches dann in enger Zusammenarbeit Schritt für Schritt weiterentwickelt und umgesetzt wird.
Bloß keine Abhängigkeiten!?
Du hast die Befürchtung, dass du in einer Art Abhängigkeit stecken bleibst, wenn du deine Webseite von jemandem entwerfen lässt?
Ich kann dich beruhigen! Auf dem Weg zu deinem Webauftritt zeige ich dir alles, was du in Zukunft brauchst, um deine Webseite eigenständig auf dem aktuellsten Stand zu halten! Ich stehe dir gerne beratend zur Verfügung, sollte mal etwas nicht so laufen wie erwünscht.
Was dein Kunde erwartet

Was deine Seite benötigt

Web-Design
In der Regel orientiere ich mich bei dem Webdesign an branchenüblichen Standards und unterbreite mehrere Ideen, aus denen dann ein Design ausgewählt wird. Auch ein mögliches Logo wird an dieser Stelle besprochen bzw. entworfen.
Web-entwicklung
Den gesamten Internetauftritt erarbeite ich in enger Abstimmung mit meinen Kunden in mehreren Schritten. Meilensteine dienen dabei der zeitlichen Orientierung und vereinfachen die Kompexität.
Web-Hosting
Ich übernehme die Domain, wenn nicht anders gefordert, in das eigene Web-Hosting Portfolio von verschiedenen Anbietern (z.B.: Strato). Hierbei spielen Sicherheit sowie Schnelligkeit eine maßgebende Rolle.
Bilder & VIdeos
Eine Webseite lebt von vielen bunten Eindrücken, Bilder sind daher elementar wichtig. Neben dem eigenen Bildermaterial gibt es einige Online-Anbieter, die ihre Stock-Bilder kostenfrei anbieten. Für professionelle Bilder von einem Industriephotografen vermittel ich gerne weiter.
Rechtliches
Hinweise, Erklärungen und Einstellungsmöglichkeiten zum Datenschutz sowie ein sauberes Impressum sind für jeden Internetauftritt verpflichtend. Unterseiten mit diesen Informationen erhöhen außerdem das Ranking auf Goolge.
Project Management und SEO
Da die Zeit für Unternehmer häufig nicht ausreicht, die Webseite in Ruhe zu entwickeln, übernehme ich diese Aufgabe gerne als gesamtheitliches Projekt. Dazu gehören neben den erwähnten Themen, die Indexierung bei Suchmaschinen, die Verbindung zu sozialen Netzwerken sowie eine Performance-Überwachung der Webseite nach der Live-Schaltung.
Content Marketing
kurz erklärt
Dein USP verpackt in einer Content-Strategy

Deine Webseite ist erstellt - wie geht es weiter?
Einleitend habe ich bereits erwähnt, dass Google deine Webseite mit einer höheren Platzierung belohnt, wenn deine Seite authentisches Wissen bereitstellt. Es fehlt dabei noch die zeitliche Betrachtung, denn ein einfacher, einmaliger Beitrag reicht nicht aus. In Fachkreisen wird von einem Beitrag pro Woche gesprochen. Da deine Webseite zu Beginn wahrscheinlich kaum jemand kennt, ist es umso wichtiger an diesem Punkt die sozialen Medien mit einzubeziehen. Es geht nicht darum, Bilder auf Facebook zu posten, sondern die Schar an Benutzern auf Facebook auf deine Seite aufmerksam zu machen. Dies gelingt dir durch das Teilen auf den eigenen Kanälen und das Posten in beispielsweise FB-Gruppen, die sich mit deinen Themen ebenfalls beschäftigen. Ähnlich kreativ kannst du deine Beiträge auf Pinterest veröffentlichen und Follower für dich gewinnen. Auf Instagram wiederum steht die Begegnung auf einer persönlichen Ebene mit Fotos und kurzen Videos im Vordergrund.

Konkretes Beispiel
Arbeitest du als Friseur, kennst du die Sorgen deiner Kunden in Bezug auf ihre Haarpracht. Gleichzeitig setzt du dich kontinuierlich mit den Produkten auseinander, welche du verwendest, empfiehlst oder verkaufst. Auf diesem Gebiet bist du Spezialist und Menschen suchen tagtäglich nach Lösungen für ihre vermeintlich desaströsen Haaransätze. Da kommen Erfahrungen und Ratgeber gerade recht und helfen Entscheidungen sowie Käufe zu tätigen. Eine Google-Suche nach dem Pflegemittel X mit den Haaren Y könnte deine Seite nun an erster Stelle anzeigen, da du genau über dieses Thema berichtet hast. Google bezieht außerdem das soziale Engagement mit ein. Dies bedeutet deine Seite wurde (durch Facebook, Pinterest etc.) häufig aufgerufen, daher muss deine Seite gut sein. Ganz nebenbei ist der Suchende mit deinem Beitrag zufrieden und beschließt gleich über deinen Onlineshop zu bestellen – Willkommen im Content Marketing!
Daraus ergeben sich für dich zwei konkrete Handlungsfelder:
- Beiträge auf deinem Spezialgebiet erstellen
- diese Beiträge auf deiner Webseite hochladen und auf sozialen Medien publizieren
Gebe ich meinen USP nicht aus der Hand?
USP steht für Unique Selling Point – also dein Alleinstellungsmerkmal und hebt dich vom Wettbewerb ab. In dem Moment, in dem du deinen USP in eine Marketing-Strategie verpackst, begibt sich dein Alleinstellungsmerkmal auf die Reise und sammelt für dich neue Kunden ein!

Drone-Services
als Katalysator für Beiträge
Mit Kreativität zu mehr Engagement

Mittendrin. Statt nur dabei.
Mit Drohnen lassen sich schöne Aufnahmen aus der Luft machen oder bringen den Zuschauer dank FPV (First-Person-View) mitten ins Geschehen. Das Bild- und Videomaterial eignet sich ideal für Social Media oder zur Auflockerung von Beiträgen auf deiner Webseite.
Bei Interesse schauen wir uns die Einsatzmöglichkeiten an, damit du Bilder und Videos bekommst, die dich und deinen Online-Auftritt voranbringen.
Ein Beispiel, wie nah man mit FPV an das Geschehen kommt, zeigt dir folgendes Video (Link zu Instagram):


Seit Anfang 2021 erfordert die EU einen Kompetenznachweis, damit unbemannte Flugobjekte aufsteigen dürfen. Leidenschaftlich fliege ich bereits seit 2017 – der Nachweis dient im Grunde dazu, dass Drohnen Privatsphären nicht verletzen und Dritte nicht zu Schaden kommen.

Story
Eine kurze Story ist wichtig - sie bringt Struktur in den Beitrag und soll sicherstellen, dass der Post Engagement erhält (liken, teilen, kommentieren).
Aufnahmen
Auf Basis der Story ist schnell geklärt, ob eine FPV- oder eine klassische DJI-Drohne zum Einsatz kommt. In der Regel filme ich mit einer 4K-Auflösung und 30 bis 60 fps.
Schnitt
Ich übernehme gerne den Schnitt, da die meisten Projekte für Social Media erstellt werden und die Beiträge kürzer als 60 Sekunden sein sollten. Ideal sind kurze Reels zwischen 10 und 30 Sekunden. Bei größeren Projekten hole ich professionelle Cutter mit ins Boot.